{"id":3269,"date":"2022-03-02T09:35:59","date_gmt":"2022-03-02T08:35:59","guid":{"rendered":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/?p=3269"},"modified":"2022-03-02T10:19:39","modified_gmt":"2022-03-02T09:19:39","slug":"wohnprojekte-kongress-so-wohnt-die-zukunft-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/2022\/03\/02\/wohnprojekte-kongress-so-wohnt-die-zukunft-2\/","title":{"rendered":"Zukunftsstadt-Magazin am 2. M\u00e4rz mit Marina Weisband"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"\"\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t

Daniel Lang f\u00fchrt auch am 2. M\u00e4rz wieder durch das Zukunftsstadt-Magazin von Leuphana und 2030+. Foto: Leuphana<\/strong><\/p>\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t

<\/p>

Wie gehen wir aus der Corona-Krise? Ist jetzt nicht die Zeit f\u00fcr einen neuen Gesellschaftsvertrag? Diese Frage wirft die zweite digitale Konferenzwoche der Leuphana Universit\u00e4t auf \u2013 und die Zukunftsstadt liefert bereits Ideen aus der Praxis. Beteiligung, die neue lokale Wirtschaft und die echte Umgestaltung der Innenstadt stehen auf dem Programm des ersten Zukunftsstadt-Magazins 2022. Am 2. M\u00e4rz sendet das B\u00fcrgerbeteiligungsprojekt erneut mit der Leuphana live aus der Vamos! Kulturhalle. Prof. Daniel Lang f\u00fchrt die Diskussion mit lokalen L\u00fcneburger G\u00e4sten aber auch mit bekannten deutschen Wissenschaftler*innen und Engagierten. Los geht es um 19 Uhr auf YouTube. Den ersten Part bilden die L\u00fcneburger Kinder- und Jugendkonferenzen, die ein Teil des Experiments Jugendpartizipation sind. Hierzu wird Marina Weisband Stellung beziehen. Die Politikerin und Aktivistin setzt sich bundesweit f\u00fcr Bildung und politische Teilhabe ein.<\/p>

Dann geht es um den Grund und Boden. Das Experiment \u201eGr\u00fcner Giebel\u201c f\u00fchrt uns auf den Hof Hartmann und zeigt wie eine L\u00fcneburger L\u00f6sung zur Kompensation von Kohlenstoffdioxid in Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft aussehen kann.\u201c<\/p>

Das Experiment \u201eGr\u00fcner Giebel\u201c f\u00fchrt uns auf den Hof Hartmann und wie eine L\u00fcneburger L\u00f6sung zur Kompensation von Kohlenstoffdioxid in Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft aussieht. Zu Gast sind Jan Orthey (L\u00fcnebuch) und die neue Chefin des Stadtmarketings, Gitte Lansmann. Die Sendung endet mit dem Experiment Lieblingspl\u00e4tze. Studierende und Theater-L\u00fcneburg-Chef Friedrich von Mansberg berichten dar\u00fcber, wie sie mit L\u00fcneburger*innen den Vorplatz des Theaters umgestalten und Kultur von innen nach au\u00dfen tragen.<\/p>

Die Sendung am 2. M\u00e4rz ab 19 Uhr ist live auf dem YouTube-Kanal der Leuphana zu sehen unter leuphana.de\/konferenzwoche<\/a><\/p>

\u00a0<\/p>\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t