Auf dem Marienplatz steht jetzt eine Klangschale mit einem Durchmesser von 2,5 Metern. Mit Wasser aufgef\u00fcllt, kann sie angeschlagen werden und zeigt, wie Schall und Bewegung zusammenh\u00e4ngen. Sie stammt von Dr. Erich B\u00e4uerle, der als Meeresbiologe forschte aber auch ein Zuhause in der Kunst gefunden hat. <\/p>
Bald soll es auch noch ein mobiles Spielger\u00e4t f\u00fcr Kinder auf dem Platz geben. Bis zum 15. Oktober wird der ehemalige Platz noch mit Ideen der B\u00fcrger*innen umgestalt.<\/p>\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
Auf dem Marienplatz steht jetzt eine Klangschale mit einem Durchmesser von 2,5 Metern. Mit Wasser aufgef\u00fcllt, kann sie angeschlagen werden und zeigt, wie Schall und Bewegung zusammenh\u00e4ngen. Sie stammt von Dr. Erich B\u00e4uerle, der als Meeresbiologe forschte aber auch ein Zuhause in der Kunst gefunden hat. Bald soll es auch noch ein mobiles Spielger\u00e4t f\u00fcr […]<\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[1],"tags":[],"yoast_head":"\n