\n\t\t\t\t
L\u00fcneburg. <\/strong>Die zeitlich begrenzte Umgestaltung des Marienplatzes durch B\u00fcrger*innen und Zukunftsstadt hat f\u00fcr einigen Wirbel in der Stadt gesorgt. Die sonst als Parkplatz genutzte Fl\u00e4che hinter dem Rathaus, die an die Ratsb\u00fccherei und einen Kindergarten grenzt, ist nun einer von drei Schwerpunkten im F\u00f6rderprogramm Resiliente Innenstadt, wie die Hansestadt L\u00fcneburg bekannt gab.<\/p>\n
Regionalministerin f\u00fcr Bundes- und Europangelegenheiten Birgit Hon\u00e9 \u00fcbergab am Dienstag (21. 9. 2022) einen entsprechenden Aufnahmebescheid und damit eine zugesagte F\u00f6rderung in H\u00f6he von 3,95 Millionen Euro aus EU-Geldern an L\u00fcneburgs Oberb\u00fcrgermeisterin Claudia Kalisch. \u201eWir unterst\u00fctzen L\u00fcneburg mit dem Programm bei der behutsamen und nachhaltigen Umgestaltung der Innenstadt.<\/p>\n
Klima, Mobilit\u00e4t, B\u00fcrger*innenbeteiligung<\/strong><\/p>\n
Es geht uns darum, mehr Leben und Nutzungsvielfalt in die St\u00e4dte zu bringen, klima- und umweltgerechte Mobilit\u00e4ts- und Fl\u00e4chenkonzepte zu f\u00f6rdern und die B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger zu beteiligen\u201c, so Hon\u00e9. Neben der F\u00f6rderung von Wohnraum in der Altstadt (Smartblock Altstadt) und der Ufergestaltung der Ilmenau ist auch der Marienplatz Bestandteil der \u201eResilienten Innenstadt\u201c.<\/p>\n
Best\u00e4tigung der Pionierarbeit<\/strong><\/p>\n
\u201eAlle diese Punkte ber\u00fccksichtigt die Arbeit der Zukunftsstadt seit ihrem Start Mitte Juni 2020, dazu haben wir mit \u00fcber 100 Organisationen und mehr als 500 Menschen ganz unterschiedlicher Interessenslagen zusammengearbeitet. F\u00fcr uns ist die neue F\u00f6rderungsunterst\u00fctzung die Best\u00e4tigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind, die Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels anzunehmen und zu l\u00f6sen. Bislang haben wir kreativ improvisiert, bald geht es an die Umsetzung richtiger L\u00f6sungen!\u201c, so Zukunftsstadt-Projektmanagerin Sara Reimann.<\/p>\n
Ilmenau und Marienplatz zum Wohlf\u00fchlen<\/strong><\/p>\n
Tobias Neumann, Stabsstelle nachhaltige Stadtentwicklung und verantwortlich f\u00fcr Leitbild zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) sagt dazu: Das ISEK und damit die Beteiligung der L\u00fcneburger und L\u00fcneburgerinnen hat uns gezeigt, dass Viele die Stadt umgestalten wollen. Gemeinsam mit dem Team der Zukunftsstadt haben wir Wege ausgetestet und Erfahrungen gesammelt, die es jetzt gilt ergebnisorientiert und im Sinne aller Hansest\u00e4dter*innen so umzusetzen, dass man sich wieder gern an Ilmenau-Ufer und Marienplatz aufh\u00e4lt.<\/p>\n
Bewerbungen bis 1. November<\/strong><\/p>\n
Sowohl die Hansestadt als auch st\u00e4dtische T\u00f6chter und beispielsweise Vereine und Initiativen k\u00f6nnen jetzt Antr\u00e4ge stellen f\u00fcr ihre Projekte. Der Zeitraum f\u00fcr die Umsetzung l\u00e4uft bis 2027, insgesamt wird das Volumen mit den jeweiligen Eigenanteilen 6,6 Millionen Euro umfassen.<\/p>\n
Das F\u00f6rderprogramm \u201eResiliente Innenst\u00e4dte\u201c unterst\u00fctzt 15 St\u00e4dte in Niedersachsen bei der langfristigen Aufwertung ihrer Zentren. Die Hansestadt L\u00fcneburg erh\u00e4lt bis Ende der EU-F\u00f6rderperiode von 2021 bis 2027 ein Budget von 3,95 Millionen Euro aus EFRE-Mitteln. Damit soll die Stadt unter Beteiligung der Wirtschafts- und Sozialpartner sowie der Zivilgesellschaft Projekte zur Attraktivierung der Innenstadt entwickeln. Insgesamt stellt das Land 61,5 Millionen Euro f\u00fcr das Programm zur Verf\u00fcgung. Interessierte und potentielle Projekttr\u00e4ger*innen k\u00f6nnen sich auf der neuen Website (www.hansestadt-lueneburg.de\/steuerungsgruppe-innenstadt) \u00fcber die Arbeit der Steuerungsgruppe sowie den Ablauf der Projektbeantragung informieren und dort alle erforderlichen Dokumente herunterladen. Der Stichtag f\u00fcr die ersten Projekte ist der 1. November 2022.<\/p>\n
Ansprechpartner ist die Abteilung Nachhaltige Stadtentwicklung im Rathaus, Kontakt siehe Website oder auch per Telefon (04131) 309-3163, Finn Kubisch<\/a>.<\/p>\n
Bild: Finn Kubisch (Stabsstelle Nachhaltige Stadtentwicklung), Ministerin Birgit Hon\u00e9 und Claudia Kalisch bei der symbolhaften \u00dcbergabe der F\u00f6rdersumme des Programms Resiliente Innenstadt auf dem Marienplatz. Foto: Hansestadt<\/p>\n
<\/strong><\/p>\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
L\u00fcneburg. Die zeitlich begrenzte Umgestaltung des Marienplatzes durch B\u00fcrger*innen und Zukunftsstadt hat f\u00fcr einigen Wirbel in der Stadt gesorgt. Die sonst als Parkplatz genutzte Fl\u00e4che hinter dem Rathaus, die an die Ratsb\u00fccherei und einen Kindergarten grenzt, ist nun einer von drei Schwerpunkten im F\u00f6rderprogramm Resiliente Innenstadt, wie die Hansestadt L\u00fcneburg bekannt gab. Regionalministerin f\u00fcr Bundes- […]<\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":4182,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[1],"tags":[],"yoast_head":"\nMarienplatz-Umgestaltung geht weiter - LG2030<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"Zur Resilienten Innenstadt geh\u00f6rt jetzt auch der Marienplatz, der in L\u00fcneburg bereits durch kurfristige Umgestaltungsideen der B\u00fcrger und B\u00fcrgerinnen zu einem Lieblingsort gemacht wurde. Finn Kubisch (links) nahm f\u00fcr die Stabsstelle Nachhaltigkeit den F\u00f6rderbescheid von Ministerin Birgit Hon\u00e9 entgegen. Oberb\u00fcrgermeisterin Claudia Kalisch freut sich, weiter mit den B\u00fcrger*innen den Herausforderungen der Zukunft entegegen treten zu k\u00f6nnen.\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/2022\/09\/22\/marienplatz-umgestaltung-geht-weiter\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Marienplatz-Umgestaltung geht weiter - LG2030\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Zur Resilienten Innenstadt geh\u00f6rt jetzt auch der Marienplatz, der in L\u00fcneburg bereits durch kurfristige Umgestaltungsideen der B\u00fcrger und B\u00fcrgerinnen zu einem Lieblingsort gemacht wurde. Finn Kubisch (links) nahm f\u00fcr die Stabsstelle Nachhaltigkeit den F\u00f6rderbescheid von Ministerin Birgit Hon\u00e9 entgegen. Oberb\u00fcrgermeisterin Claudia Kalisch freut sich, weiter mit den B\u00fcrger*innen den Herausforderungen der Zukunft entegegen treten zu k\u00f6nnen.\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/2022\/09\/22\/marienplatz-umgestaltung-geht-weiter\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"LG2030\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2022-09-22T09:43:22+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2022-09-29T12:54:25+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/wp-content\/uploads\/2022\/09\/Ministerin-Hon\u00e9-Kalisch-4-scaled.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"2560\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"1920\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Anne Purschwitz\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Anne Purschwitz\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"3 Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/2022\/09\/22\/marienplatz-umgestaltung-geht-weiter\/\",\"url\":\"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/2022\/09\/22\/marienplatz-umgestaltung-geht-weiter\/\",\"name\":\"Marienplatz-Umgestaltung geht weiter - LG2030\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/#website\"},\"datePublished\":\"2022-09-22T09:43:22+00:00\",\"dateModified\":\"2022-09-29T12:54:25+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/#\/schema\/person\/9c033827fc974ab3838aef4ef7a6440b\"},\"description\":\"Zur Resilienten Innenstadt geh\u00f6rt jetzt auch der Marienplatz, der in L\u00fcneburg bereits durch kurfristige Umgestaltungsideen der B\u00fcrger und B\u00fcrgerinnen zu einem Lieblingsort gemacht wurde. Finn Kubisch (links) nahm f\u00fcr die Stabsstelle Nachhaltigkeit den F\u00f6rderbescheid von Ministerin Birgit Hon\u00e9 entgegen. Oberb\u00fcrgermeisterin Claudia Kalisch freut sich, weiter mit den B\u00fcrger*innen den Herausforderungen der Zukunft entegegen treten zu k\u00f6nnen.\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/2022\/09\/22\/marienplatz-umgestaltung-geht-weiter\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de-DE\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/2022\/09\/22\/marienplatz-umgestaltung-geht-weiter\/\"]}]},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/2022\/09\/22\/marienplatz-umgestaltung-geht-weiter\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Home\",\"item\":\"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Marienplatz-Umgestaltung geht weiter\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/\",\"name\":\"LG2030\",\"description\":\"\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":\"required name=search_term_string\"}],\"inLanguage\":\"de-DE\"},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/#\/schema\/person\/9c033827fc974ab3838aef4ef7a6440b\",\"name\":\"Anne Purschwitz\",\"image\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de-DE\",\"@id\":\"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/#\/schema\/person\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/54e373ff192c4f72d6e8b41eef0a94e4?s=96&d=mm&r=g\",\"contentUrl\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/54e373ff192c4f72d6e8b41eef0a94e4?s=96&d=mm&r=g\",\"caption\":\"Anne Purschwitz\"},\"url\":\"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/author\/anne_purschwitz\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Marienplatz-Umgestaltung geht weiter - LG2030","description":"Zur Resilienten Innenstadt geh\u00f6rt jetzt auch der Marienplatz, der in L\u00fcneburg bereits durch kurfristige Umgestaltungsideen der B\u00fcrger und B\u00fcrgerinnen zu einem Lieblingsort gemacht wurde. Finn Kubisch (links) nahm f\u00fcr die Stabsstelle Nachhaltigkeit den F\u00f6rderbescheid von Ministerin Birgit Hon\u00e9 entgegen. Oberb\u00fcrgermeisterin Claudia Kalisch freut sich, weiter mit den B\u00fcrger*innen den Herausforderungen der Zukunft entegegen treten zu k\u00f6nnen.","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/2022\/09\/22\/marienplatz-umgestaltung-geht-weiter\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Marienplatz-Umgestaltung geht weiter - LG2030","og_description":"Zur Resilienten Innenstadt geh\u00f6rt jetzt auch der Marienplatz, der in L\u00fcneburg bereits durch kurfristige Umgestaltungsideen der B\u00fcrger und B\u00fcrgerinnen zu einem Lieblingsort gemacht wurde. Finn Kubisch (links) nahm f\u00fcr die Stabsstelle Nachhaltigkeit den F\u00f6rderbescheid von Ministerin Birgit Hon\u00e9 entgegen. Oberb\u00fcrgermeisterin Claudia Kalisch freut sich, weiter mit den B\u00fcrger*innen den Herausforderungen der Zukunft entegegen treten zu k\u00f6nnen.","og_url":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/2022\/09\/22\/marienplatz-umgestaltung-geht-weiter\/","og_site_name":"LG2030","article_published_time":"2022-09-22T09:43:22+00:00","article_modified_time":"2022-09-29T12:54:25+00:00","og_image":[{"width":2560,"height":1920,"url":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/wp-content\/uploads\/2022\/09\/Ministerin-Hon\u00e9-Kalisch-4-scaled.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"Anne Purschwitz","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"Anne Purschwitz","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"3 Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/2022\/09\/22\/marienplatz-umgestaltung-geht-weiter\/","url":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/2022\/09\/22\/marienplatz-umgestaltung-geht-weiter\/","name":"Marienplatz-Umgestaltung geht weiter - LG2030","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/#website"},"datePublished":"2022-09-22T09:43:22+00:00","dateModified":"2022-09-29T12:54:25+00:00","author":{"@id":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/#\/schema\/person\/9c033827fc974ab3838aef4ef7a6440b"},"description":"Zur Resilienten Innenstadt geh\u00f6rt jetzt auch der Marienplatz, der in L\u00fcneburg bereits durch kurfristige Umgestaltungsideen der B\u00fcrger und B\u00fcrgerinnen zu einem Lieblingsort gemacht wurde. Finn Kubisch (links) nahm f\u00fcr die Stabsstelle Nachhaltigkeit den F\u00f6rderbescheid von Ministerin Birgit Hon\u00e9 entgegen. Oberb\u00fcrgermeisterin Claudia Kalisch freut sich, weiter mit den B\u00fcrger*innen den Herausforderungen der Zukunft entegegen treten zu k\u00f6nnen.","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/2022\/09\/22\/marienplatz-umgestaltung-geht-weiter\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de-DE","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.lueneburg2030.de\/2022\/09\/22\/marienplatz-umgestaltung-geht-weiter\/"]}]},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/2022\/09\/22\/marienplatz-umgestaltung-geht-weiter\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Marienplatz-Umgestaltung geht weiter"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/#website","url":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/","name":"LG2030","description":"","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":"required name=search_term_string"}],"inLanguage":"de-DE"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/#\/schema\/person\/9c033827fc974ab3838aef4ef7a6440b","name":"Anne Purschwitz","image":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de-DE","@id":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/#\/schema\/person\/image\/","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/54e373ff192c4f72d6e8b41eef0a94e4?s=96&d=mm&r=g","contentUrl":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/54e373ff192c4f72d6e8b41eef0a94e4?s=96&d=mm&r=g","caption":"Anne Purschwitz"},"url":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/author\/anne_purschwitz\/"}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4181"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/5"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=4181"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4181\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":4226,"href":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4181\/revisions\/4226"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/4182"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=4181"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=4181"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=4181"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}