{"id":4620,"date":"2023-02-20T11:47:46","date_gmt":"2023-02-20T10:47:46","guid":{"rendered":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/?p=4620"},"modified":"2023-02-27T10:16:58","modified_gmt":"2023-02-27T09:16:58","slug":"zukunftsstadt-zieht-bilanz","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/2023\/02\/20\/zukunftsstadt-zieht-bilanz\/","title":{"rendered":"Zukunftsstadt zieht Bilanz"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t

L\u00fcneburg. Auf der diesj\u00e4hrigen Konferenzwoche der Leuphana Universit\u00e4t feiert das Projekt Zukunftsstadt 2030+ Finale. An zwei Tagen locken Seminarplenen, eine Ausstellung sowie eine Abendveranstaltung und die von Maja G\u00f6pel moderierte Podiumsdiskussion mit Claudia Kalisch, Daniel Lang, Corinna Krome und Uli K\u00e4mpfer in das Libeskind-Foyer. Die F\u00f6rderdauer des Zukunftsstadt-Projektes, das seit 2015 mit den Hansest\u00e4dter*innen nachhaltige Ideen vor der eigenen Haust\u00fcr ausprobiert, endet im kommenden Juni. Bis dahin veranstaltet das Team noch kleinere Aktionen, etwa mit Organisationen und Netzwerken. Beteiligte aus der Zivilgesellschaft, Mitarbeitende, Leuphana-Angeh\u00f6rige und Verwaltungsmitarbeitende ziehen nun Anfang M\u00e4rz Fazit der Experimente.<\/p>